BRENNSTOFFZELLEN Bipolare Platten INSPEKTION
modusAOI MCS42
Das System wird mit vier 42-Megapixel-Kameras und einer leistungsstarken Steuereinheit geliefert. Eine LED-Beleuchtung inklusive LED-Steuerung ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Das gesamte Bild der Bildanalyse ist orthogonal kalibriert.
Produkt-Merkmale
-
Dieses System erfüllt die strengsten Anforderungen für die Inspektion von Bipolarplatten in verschiedenen Produktionsphasen.
-
Das System wurde an die hohen Anforderungen bei der Prüfung von Bipolarplatten angepasst. Die Gesamtprüfzeit von ca. 7 Sekunden bei einer Auflösung von 21 um ist herausragend.
-
Die Inspektion mit den hochauflösenden Systemkameras erfolgt mit der bewährten modus AOI-Software. Unser Produktionsprozess ist nach ISO 9000 zertifiziert.
Technical information
- Kameraeinheit C42
-
Auflösung 4 x 42 Megapixel =168 Megapixel (21456 x 7716 Pixel) Seitenverhältnis 2:3 pro Kamera
-
RGB-Farbfilter vom CMOS-Sensor, Farbintensität 24 Bit
-
Nahtloses Stitching von 4 Kamerabildern (kombiniertes Bild für einen Prüfplan)
-
DMC Code wird automatisch erkannt
-
- System-PC
-
Intel i9-10980XE
-
64GB DDR4-RAM
-
2 x 1 GB/s Netzwerkschnittstelle
-
E/A-Module, 1 x 1 TB NVMe SSD
-
2 x 4 TB NAS-HDDs SATA3
-
Windows 10 Professional/LTSC 64 Bit
-
Acronis Sicherungssoftware
-
Tastatur
-
Maus
-
Operator-Tastatur
-
24" Full HD IPS 16:9 Bildschirm
-
- Arbeitsbereich
FOV 480 mm x 200 mm
- Inspektionsgeschwindigkeit
Bildanalyse einschließlich Fehlerberechnung: 7 Sekunden typisch.
- PCB JIG zur Befestigung des Prüflings
-
Einzelnes System
-
Ergonomische Vakuumrahmenhalterung für das zu prüfende Gerät
-
- Maße und Gewicht
-
Kameraeinheit (L*B*H): 39 x 39 x 40 mm
-
AOI-Box (L*B*H): 829 x 788 x 1011 mm
-
- Anschlusswerte und Einstellbedingungen
-
230 V / 50 Hz P1 oder 110 V / 60 Hz
-
Leistungsaufnahme: 300 W
-
Temperatur: 5° C - 35° C
-
Luftfeuchtigkeit: 10 % - 80 % nicht kondensierend
-
TESTMÖGLICHKEITEN
- Position und Mindestdicke der Graphitbeschichtung im mittleren Bereich
- Kontrolle der nicht zu beschichtenden Flächen
- Verunreinigung der Beschichtung (Graphit/Siebdruck)
- Prüfung einer definierten Sollkontur im Siebdruck
- Beschädigung des Metalls an der Kante (Balkon) des Werkstücks
- Allgemeine Schäden wie Verformungen und Kratzer