modusAOI Sense3D
modusAOI Sense3D ist ein lichtfeldbasiertes 3D-AOI-System mit mehreren Kameras, das sich durch einen einzigartigen modularen Aufbau und einen einzigartigen Ansatz für die 3D-Inspektion auszeichnet.
Jedes Sense3D-Modul enthält drei hochauflösende Farbkameras, deren Daten parallel auf einem Hochleistungs-FPGA verarbeitet und über eine 10 Gbit/s Hochgeschwindigkeitsverbindung übertragen werden. In Kombination mit einer flachen und kompakten Bauweise ermöglicht dies die Anpassung des Systems an eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen bei konstant hoher Leistung.
Sense3D verfügt über modernste Algorithmen zur 3D-Berechnung und -Analyse, die parallaxenfreie Bilder und hochwertige 3D-Daten für große Scanbereiche liefern, ohne die Erfassungszeit zu beeinträchtigen. Da Sense3D das gleiche bekannte und bewährte modusAOI-Softwarepaket wie andere modus AOI-Systeme verwendet, ist keine zusätzliche Schulung erforderlich, um die Vorteile der erweiterten Funktionen und Möglichkeiten zu nutzen.
Zur Markteinführung wird Sense3D in einer dreimoduligen Flachbettscanner-Variante mit insgesamt neun Kameras und einer einmoduligen Variante mit drei Kameras für den hochflexiblen Einsatz in Verbindung mit einem Roboterarm erhältlich sein. Die Sense3D-Scanner-Variante verwendet das gleiche Gehäuse wie das beliebte modus S3 AOI-Scanner-System, so dass ein Drop-in-Austausch möglich ist, wenn ein Upgrade auf ein 3D-AOI-System gewünscht wird. Aufgrund des geringen Gewichts und der kompakten Größe kann die Sense3D-Robotervariante in nahezu jeder Konfiguration eingesetzt werden, was sie zu einem der anpassungsfähigsten AOI-Systeme auf dem Markt macht.
Funktionen
- Kamerasystem zur Inspektion von Objekten in 3D
- Multi-Kamera-Array für lichtfeldbasierte 3D-Berechnungen
- Modularisierte Hardwarearchitektur für flexible Anpassung an Inspektionsaufgaben
- Jedes Modul enthält:
- 3 hochauflösende 16-MP-CMOS-Sensoren vom Typ 1.1 von Sony
- Hochspezialisierte FPGA-Technologie für parallele 3D-Berechnungen
- 10-Gbit/s-Ethernet-Anschluss für extrem schnelle Übertragungsgeschwindigkeiten
- Einzelmodulvariante (3 Kameras) für maximale Flexibilität, montiert auf einem Roboterarm
- Dreifachmodulvariante (9 Kameras) für Vollbild-Scanbereich, montiert in einem Flachbettscanner
- Polarisierte Beleuchtungseinheit für reflexionsfreie Bildgebung, einschließlich UV-Licht zur Beschichtungserkennung
- Modernste Algorithmen für Kalibrierung und 3D-Datenfusion
- Parallaxfreie Bilder, die durch ausgefeilte Verarbeitung von 3D-Daten erzeugt werden
- Gut geeignet für die meisten 2D- und 3D-Prüfaufgaben
- Flaches, kompaktes Design
- Einfache Installation
- Geringer Wartungsaufwand
- Anpassbare Präzision je nach Geschwindigkeitsanforderungen
- Scanner-Variante austauschbar mit modusAOI S3-Scanner (gleiches Gehäuse)
- Verwendet die bekannte modusAOI-Software
- Keine zusätzliche Schulung erforderlich
- Ein Software-Tool für alle Anwendungen
- Flexible Anpassung an verschiedene Anwendungen
Technische Daten
| Sense3D Scanner-Variante | Sense3D Roboter-Variante | |
|---|---|---|
| Bildsensor | Sony IMX542-AAQJ 16,2 MP (5328x3040) Typ 1.1 CMOS Bis zu 52,6 fps 2,74 x 2,74 µm Pixelgröße Bis zu 12 Bit Farbtiefe Global Shutter |
|
| Anzahl der Bildsensoren | 9 | 3 |
| Anzahl der Module | 3 | 1 |
| Gesamtdaten pro Scan | >20 GB | 0,4 GB pro Roboterposition |
| FPGA für Tiefenverarbeitung | 3x Xilinx Artix Ultrascale+ | 1x Xilinx Artix Ultrascale+ |
| Übertragungsgeschwindigkeit | 3x 10 Gbit/s | 10 Gbit/s |
| Beleuchtung | Weiß, rot, blau (alle polarisiert) und optional UV | |
| Objektiv | 1:2.6, f=12mm, C-mount | 1:2.6, f=12-25mm, C-mount |
| Inspektionsfläche | 420x650mm | Beliebig, abhängig von Roboterbewegung |
| Laterale Bildauflösung | 600-2400dpi=10-42µm/px | Abhängig von Objektiv / Arbeitsabstand |
| Arbeitsabstand | 130-170mm | Beliebig, abhängig von Roboterbewegung |
| Erfasster Tiefenbereich | Bis zu 22mm | Abhängig von Objektiv / Arbeitsabstand |
| Tiefenauflösung | Bis zu 9µm³ | Abhängig von Objektiv / Arbeitsabstand |
| Erforderlicher Mindestabstand | 80mm | Abhängig vom Arbeitsabstand |
| Vollständige Inspektionsgeschwindigkeit | <25 Sek. inkl. vollständigem Test Weniger für kleinere Scanfläche |
Abhängig von Anzahl der Bilder <0,6 Sek. pro Bild |
| Abmessungen und Gewicht | 528x181x149mm, 7,5kg (nur Kopf) 860x610x251mm, 52,6kg (vollständige Scannereinheit) |
126x116x116mm, 1,4kg (nur Kopf) 222x194x120mm, 2,7kg (mit Lichteinheit) |
| Stromversorgung | 230V/50Hz P1 oder 110V/60Hz | |
| Zusätzliche Funktionen | Intuitive Testplangenerierung, unterstützt durch KI Mehrere Ansichten für Prüfobjekt auf Objekt Echte 3D-Visualisierung von Objekt und Testergebnissen Automatisches 3D-Leiterplatten-Unwrapping (3D-Referenzpunkte) Automatische Ausrichtungskorrektur von Bildern Hochmoderne Kamerakalibrierung Schnittstellen für Rückverfolgbarkeit und MES-Anbindung |
|